Gesetzliche Krankenversicherung

Ihre Gesundheit ist unsere Priorität

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet Ihnen umfassenden Schutz und Versorgung. Unsere Struktur sichert Ihnen nicht nur die medizinische Grundversorgung, sondern auch viele Zusatzleistungen, die Ihre Lebensqualität steigern. Zudem profitieren Sie von einem starken soziales Sicherheitssystem, das Ihnen im Notfall zur Seite steht.

Gesundheitsvorsorge

Die gesetzliche Krankenversicherung bietet umfassende Gesundheitsvorsorge, um Krankheiten vorzubeugen und die Gesundheit zu fördern. Dies umfasst regelmäßige Vorsorgeuntersuchungen und Impfungen, die alle Versicherten in Anspruch nehmen können.

Behandlungsangebote

Versicherte haben Anspruch auf eine Vielzahl von Behandlungen, darunter Arztbesuche, stationäre und ambulante Behandlungen. Die Kosten werden in der Regel vollständig übernommen, sodass sich die Versicherten auf ihre Genesung konzentrieren können.

Rehabilitation

Die gesetzliche Krankenversicherung unterstützt Versicherte auch bei Rehabilitationsmaßnahmen. Ziel ist es, die Lebensqualität nach einer Erkrankung oder schweren Verletzung wiederherzustellen, damit die Patienten schnellstmöglich wieder in den Alltag zurückkehren können.

Gesetzliche Krankenversicherung im Überblick

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) bietet umfangreiche Leistungen für die medizinische Grundversorgung. Sie schützt vor hohen Gesundheitskosten und sorgt für den Zugang zu einer qualitativ hochwertigen ärztlichen Versorgung. In dieser Sektion erhalten Sie Informationen über die wichtigsten Leistungen, die von der GKV abgedeckt werden, darunter Arztbesuche, Medikamente, stationäre Behandlungen und Vorsorgeuntersuchungen. Erfahren Sie, welche Leistungen für Sie entscheidend sind und wie Sie den richtigen Versicherungsschutz finden.

Häufige Fragen

Hier finden Sie Antworten auf häufige Fragen zur gesetzlichen Krankenversicherung.

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist ein Gesundheitssystem, das die medizinische Versorgung der Bevölkerung sicherstellt. Sie ist für viele Bürger eine wichtige Absicherung, die umfassende Leistungen bei Krankheit bietet.

In Deutschland können grundsätzlich alle Arbeitnehmer, Studierende und auch einige Selbstständige in der gesetzlichen Krankenversicherung versichert werden. Es gibt jedoch Einkommensgrenzen, die erfüllt sein müssen.

Die Beiträge zur gesetzlichen Krankenversicherung hängen vom Einkommen ab. Sie betragen derzeit etwa 14 bis 15% des Bruttoeinkommens, wobei der Arbeitgeber und der Arbeitnehmer diesen Beitrag jeweils zur Hälfte tragen.

Die gesetzliche Krankenversicherung deckt viele medizinische Leistungen ab, darunter Arztbesuche, Krankenhausaufenthalte, Arzneimittel und Präventivmaßnahmen. Die genauen Leistungen können je nach Krankenkasse leicht variieren.

Die gesetzliche Krankenversicherung (GKV) ist für alle Bürger offen, während die private Krankenversicherung (PKV) vor allem für Selbstständige und Gutverdiener geeignet ist. PKV bietet oftmals individuellere Leistungen, ist jedoch häufig teurer.

Um zur gesetzlichen Krankenversicherung zu wechseln, müssen Sie zunächst die Voraussetzungen erfüllen. Danach können Sie sich bei einer Wunschkasse anmelden und Ihr Kündigungsschreiben an die bisherige PKV abschicken.

Sichern Sie sich Ihre persönliche Beratung!

Nutzen Sie die Gelegenheit und erfahren Sie, wie wir Ihnen helfen können, Ihre finanziellen Ziele zu erreichen.

Wichtige Kontakte

Kontaktinformationen